des unteren Rückens (Zustand nach Ischialgie, Bandscheibenvorfall, Bandscheibenvorwölbung, Hexenschuss usw.)
der HWS, BWS sowie der Zwischenschulterblattmuskulatur
der Hüfte, ebenso MTT nach Hüftendoprothese
des Knies, ebenso MTT nach Knieendoprothese
anderer Gelenksysteme wie Schulter (Impingement-Syndrom) und Ellenbogen
infolge von Verletzungen des Bewegungsapparates aller Art
Bei Problematiken wie
Zustand nach Herzinfarkt
Übergewicht, Adipositas
Diabetes
Osteoporose
Bei neurologischen Erkrankungen
Zustand nach Schlaganfall
Parkinson
Multiple Sklerose
Schädel-Hirntrauma
Inkontinenz
Depression
Behandlungsansätze der MTT
zur Sturzvorbeugung
zum Ausgleich motorischer Dysbalancen durch propriozeptives Training, sensorisches Training, Koordinationstraining, Beweglichkeitstraining, Krafttraining sowie Körperwahrnehmungs- und Haltungsschulung
aus den Bereichen Laufen, (Nordic) Walking, Radfahren und Schwimmen
Training mit dem eigenen Körpergewicht, in Ihren und unseren Räumen, gegen manuelle Widerstände und unter Hinzunahme von Kleingeräten